Das Kunstfestival
der Bühnen Graz

Chronos

MO:YA | Markus Graf (Seismo) | Alexander Friedl Die Multimedia-Installation „CHRONOS“ des österreichischen Kollektivs MO:YA verwandelt das Grazer Wahrzeichen, den Uhrturm, in eine weithin sichtbare Lichtskulptur. Regelmäßig, wie sein Uhrwerk, erwacht der Turm aus der Dunkelheit und seine Fassade transformiert sich in ein Spiel aus Licht und Schatten. KLANGLICHT 2022 MO:YA ist ein Kreativstudio mit […]

Drawing In Space

In Kooperation mit dem Graz Museum Schlossberg In der Installation „Drawing in Space“ erleuchtet Jeongmoon Choi die Dunkelheit der Stallbastei mit einer komplexen geometrischen Anordnung aus fluoriszerenden Fäden, die bei den Betrachtenden oft eine leichte und angenehme sinnliche Verwirrung erzeugen. Da die Fäden das Licht in den von Choi entworfenen Strukturen reflektieren, scheint der Raum […]

Constellations

Detlef Hartung, Georg Trenz, Josef GründlerIn Kooperation mit dem Graz Museum Schlossberg Das Graz Museum Schlossberg ist ein ganz besonderer Ort. Er bietet einen einzigartigen Weitblick und dient der Orientierung. Eine Schnittstelle zwischen Himmel und Erde. Die Arbeit „Constellations“ von Detlef Hartung und Georg Trenz interpretiert diesen Ort als Nullpunkt der eigenen Standortortbestimmung und verwandelt […]

Inner, Outer, Other

„Inner, Outer, Other“ ist eine ortsspezifische Installation, die auf der Schlossbergbühne Kasematten eine andere Welt entstehen lässt. Mit Hilfe von Licht, Ton, Spiegel, Wasser und Luft will der deutsch-britische Künstler Sebastian Kite die herkömmliche Interpretation des Raumes und seiner Zeit neu denken, und damit die Auffassung des Realen einer Prüfung unterziehen. Schlossbergbühne Kasematten KLANGLICHT 2022 […]

Blue Sky

Der finnische Lichtkünstler Kari Kola realisiert seit knapp 20 Jahren weltweit spektakuläre Lichtprojekte, die Architektur, Landschaft und die Geschichte der Orte zu einem unvergesslichen Erlebnis verbinden. Für Klanglicht 2022 „baut“ Kari Kola eine Lichtbrücke, die die beiden Standorte, den Grazer Schlossberg und Reininghaus verbinden. KLANGLICHT 2022 Das Projekt wird unterstützt vonE-Werk Franz

Verstrickung

  So viele Geschichten und Mythen, Szenen und Motive auf Fresken, auf Gemälden und Stoffen verbergen sich im Inneren des Schloss Eggenberg. Sie alle sind verbunden, in sich verstrickt und weben den Mythos des UNESCO Weltkulturerbes. Als Kontrast zur exakt berechneten Ausrichtung der Schlossanlage begegnen uns in den Innenräumen Erinnerungen und Erzählungen, ja auch scheinbar […]

Spidron

Dieses immersive 3D-Mapping entführt in die Welt der Mathematik: Ein Spidron ist eine komplexe geometrische Figur, die erstmals durch den ungarischen Designer Dániel Erdély entdeckt und beschrieben wurde. Erdélys Spidron besteht aus gleichseitigen Dreiecken, wobei zwei Dreiecke jeweils ein Hexagon bilden, das wiederum mit einem Hexagon verbunden wird. Angeleitet wurde Erdély bei seinen Studien von […]

Constant’s Zones & Klangpfade

  Die Utopie „New Babylon“ des Künstlers Constant Nieuwenhuys ist eine neu gedachte, radikale Stadtentwicklung aus dem 20. Jahrhundert, die Lebensräume nicht mehr durch ihre Grenzen, sondern durch Nutzen definiert und mittels individueller Farbgebung sichtbar macht. studio ASYNCHROME experimentiert mit dieser Utopie, macht Constant’s Stadtpläne erfahrbar und lässt die Eggenberger Allee abwechselnd in roter, grüner […]

Jardin des Planètes & planten balletten aus bausspiel fest rockenem

  Im „Jardin des Planètes“ – dem Garten der Planeten – steigen von Künstlerhänden gestaltete Planeten in den Himmel und schaffen ein künstliches wie künstlerisches Universum. Hier wandeln Besucherinnen und Besucher unter Bäumen und Planeten wie in einem fernen Kosmos, finden sich zeitgleich aber auch in einer modernen Übersetzung des prunkvollen Planetensaals im Inneren des […]

A.D.D.I.T.I.V.E.

  Im Innenhof des Schloss Eggenberg bewies das Künstlerkollektiv OchoReSotto, dass Veränderung oftmals die einzige Konstante ist. Im Zusammenspiel von Geschichte, Gegenwart und Zukunft ist alles im Wandel – ganz besonders unsere Wahrnehmung. Im Alltag wie auch hier, im Innenhof des Schlosses, glauben wir, die Welt in ihrer Tatsächlichkeit aufnehmen zu können. Doch ganz genau […]