Das Kunstfestival
der Bühnen Graz

KRONE-KUNST-BIM

Mit seinem wilden Mix aus Comic-Kunst und Street-Art ist der Grazer Tom Lohner einer der Shooting Stars der heimischen Kunstwelt. Sein letzter Clou: Für die Kronen Zeitung hat er eine „Kunst-Bim“ gestaltet, auf der er ungewöhnliche Blicke auf die Sehenswürdigkeiten der Steiermark wirft sowie die Print- und Onlinewelt der Krone interpretiert. Die Krone-Kunst-Bim vor dem […]

KLANGLICHT CONNECTED

  Im Vorfeld der Ausstellung „Connected. Peter Kogler with…“ im Kunsthaus Graz machte der international agierende österreichische Medienkünstler Peter Kogler eine Doppel-Intervention bei KLANGLICHT 2019. Sowohl an der BIX-Medienfassade wie auch im städtischen Außenraum begegneten Besucher*innen seinen hypnotischen Mustern. Schals mit netzartiger Musterung werden zum weithin sichtbaren Teil des Festivals – und so auch das Publikum, das dieses um den […]

Stages

  Traditionelle Spiritualität ins Heute übersetzt: Der russische Künstler Gor Chahal transformierte in der Stadtpfarrkirche die Tradition des Hesychasmus der orthodoxen Kirche in eine zeitgenössische Formensprache. In seinem 2005 entstandenen Video „Stages“ entfalten die geschriebenen Anrufungen Gottes eine raumgreifende Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann. Für die Präsentation in der Grazer Stadtpfarrkirche wurde das […]

Wunderland

  Ein Spiel mit dem Regenbogen: Graz in neuen Farben und aus anderen Blickwinkeln sehen und diese bunten Momente einfangen. Das interaktive Projekt „Wunderland“ zeigte Lieblingsorte von Grazerinnen und Grazern – aufgenommen durch die eigene Linse und effektvoll inszeniert mit dem gläsernen Fotofilter von Jordan Söderberg Mills. Auf der Kameralinse positioniert wirkt Jordan Söderberg Mills […]

H-U-M-A-N-?

  Die Schweizer Lichtkünstlerin Sophie Guyot stellt mit „H-U-M-A-N-?“ im Landhaushof nicht nur die Frage der Menschlichkeit, sondern auch jene des Blickwinkels. Niemals als Aussage zu verstehen und auch frei von Kritik fragt sie: Are we human? Und: Was bedeutet es überhaupt, „menschlich“ zu sein? Im Leben gibt es stets mehr als nur eine Sichtweise, […]

Intruders XL

„Eindringlinge“ nennt sie ihre Erschafferin, die australische Künstlerin Amanda Parer, dabei haben die beiden leuchtenden Giganten mit langen Löffeln rein friedliche Absichten.  Unter dem Titel „Intruders XL“ positionierten sich bei KLANGLICHT 2019 zwei überdimensionale Hasen in direkter Sichtachse zueinander und wollten mit ihrer Anwesenheit vor allem eines bewirken: Ein Lächeln auf den Gesichtern der Menschen. […]

OHNE TITEL

  Das Projekt „OHNE TITEL, 2019“ wurde von der österreichischen Künstlerin Anna-Maria Bogner originär für KLANGLICHT 2019 entwickelt und setzte sich mit der Frage nach dem Raum auseinander. Was ist Raum? Wo liegt er? Vom Blickwinkel der Erzherzog-Johann-Brücke sahen Betrachter*innen Lichtkegel über das Wasser schweben. Woher sie kommen ist nicht eindeutig, jedoch worauf sie verweisen: […]

Truck

  Da schmilzt die Realität, da biegt sich die Wahrheit: Ein knallroter Lastwagen fährt an der Wand des Orpheums rückwärts hoch. In der Mitte elegant nach oben gebogen, scheint der Truck sein Gewicht mühelos zu überwinden und sich an die Form des Gebäudes anzupassen. Infolge seiner körperlichen Verzerrung erhält das Nutzfahrzeug skulpturalen Charakter, seine Funktion […]

Holographisches Windspiel 3.2

  Auf der Murinsel steigt Nebel auf. Natürliche Luftströme formen im Zusammenspiel mit Licht tanzende, sich stetig wandelnde Skulpturen von mystischer Schönheit, die die parametrische Architektur der Umgebung aufbrechen und durch ihre eigenen Formen einen völlig neuen Raum generieren. Mittels Licht, Klang und Nebel ermöglichte das Kollektiv um Künstler Jan Raphael Knieza eine illusionäre Erfahrung, […]

Luxe

  Das Traditionshaus Kastner & Öhler schimmert wie ein Diamant: „Luxe“ von Jordan Söderberg Mills spielt Fenster für Fenster mit den kreativen Möglichkeiten des Leuchtmittels „Pivot“, bricht das Licht, fängt es wieder ein und verwandelt die gläserne Fassade des Gebäudes in ein Juwel der Stadt. Dafür lässt der kanadische Künstler Licht auf Glas treffen. Perforierte […]