Ich bin viele…

Habe ich das wirklich gesagt? Peter Rosegger hatte viele Gesichter. Er kommentierte, beanstandete, lobte und verurteilte, um dann alles Gesagte wieder zu verwerfen. Alles wurde von ihm besprochen, oft mehrmals und auch widersprüchlich. Doch wer hat heute eine homogene Weltanschauung? Kein Mensch denkt immer gleich. Kein Mensch bleibt stets der selbe. Denn wir sind alle […]
Arkestra of Light: parallel

Diese fremde Welt meiner Stadt. Ein historischer Ort als Mittelpunkt der Stadt, in der eine Treppe wie ein Spiegel auf sich selbst trifft: die Grazer Burg. Doch mit der Dunkelheit erleuchtet ringsum plötzlich ein Farbenspiel der Formen und Figuren. Die Orchestrierung des Lichts wendet den Außenraum nach innen, es wird eine Parallelwelt unendlicher Dimensionen und […]
Lumière Tango

It takes 2 to tango! Dem Licht eine Bühne. Und Sie mittendrin. Mit der Eleganz eines Tänzers gleiten die Lichtstrahlen über ihr Parkett, auf dem Weg hindurch werden BesucherInnen Teil der Choreografie. So verwandelt sich die Lichtinstallation in ein interaktives Kunstwerk zu den Klängen von Astor Piazzolla. Ob Sie schlussendlich zögernd einem Tänzer ausweichen oder […]
Silver Ratio

Gedanken eines Gebäudes. Oder: ein silberner Schnitt. So bewegt sind die Bilder an meinen gläsernen Wänden. Neu, vom Rhythmus gemacht, den die Klänge spenden. Die Verbindung von Klang und Licht zu spüren, lasse ich mich auch von der Form des Hauses führen _anonym. KLANGLICHT 2018 LIA, geboren in Graz, lebt und arbeitet in Wien. Seit […]
Scala Lucida

Stiege des Lichts. Dort, wo sich die Stufen eng an den Felsen schmiegen. Dort, wo die Treppe Höhe und Tiefe wie eine Brücke verbindet. Dort erleuchtet ein Mosaik aus Eindrücken des Lebens — ein Bild von dem, was hier war und dem, was heute ist. Scala Lucida. Nehmen wir uns Zeit, sie zu betrachten und […]
Kunst im öffentlichen Raum: Licht 2017
Auch das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark widmete sich im April 2017 dem Thema Licht und stellt acht künstlerische Projekte in der Grazer Innenstadt zum Thema „Licht“ vor. Das Künstlerkollektiv Plex Noir (D) erarbeitete für das Joanneumsviertel eine interaktive Licht- und Klanginstallation, deren Intention die Auseinandersetzung mit dem Hof des Joanneums als Ort städtischen […]
Kunsthaus

Das Kunsthaus Graz kann als utopischer Bau gelesen werden, dessen Wurzeln auf die späten Sechzigerjahre zurückgehen und sich auf Begriffe wie lebendige Architektur und intelligente Ausstellungsmaschine stützen. In seiner organisch-technischen Form wurden aus Arterien fahrbare Rollbänder; die einst transparent gedachte Fassade, die das Leben im Innern der Ausstellungsmaschine sichtbar machen sollte, ist zu einer pulsierenden […]
Dundu

Du und Du ergibt Dundu – atemberaubend, magisch und einzigartig. Mit Dundu ist es dem Puppenspieler Tobias Husemann, seinem Partner Stefan Charisius und ihrem Team gelungen eine mechanische Gliederpuppe zu gestalten, die Größe und imposante Erscheinung mit natürlicher Anmut und Grazie vereint. Die vollkommene Beweglichkeit und verblüffende Menschlichkeit seiner Aktionen rufen immer wieder großes Erstaunen […]
FASSADENBELEUCHTUNG: BESTE SICHT? VOM SCHLOSSBERG!
Mit Einbruch der Dunkelheit spiegelt die Fassade des E-Office der Energie Steiermark AG den ruhigen kraftvollen Fluss der Energie mit sanften, kontemplativen Szenen in das Grazer Stadtbild. Die LED-Fassade nimmt Bezug auf das Thema Energie. Das Konzept beginnt mit aufgehender Sonne (Verlängerung des Tages) um ca. 19.30 Uhr und geht über zu Regen, Wasserfall, Wald […]
Illusion
(2019)
Licht ist eine Illusion, solange bis es auf Materie trifft. Die Wahrnehmung von Farbe als Manifestation von Licht ist ein Kontrapunkt zu Ideologie, deren materielle Existenz sich im handeln eines Individuums manifestiert. Der Verein „Mehr Licht“ unter der Leitung der Künstlerin Ada Kobusiewicz hat es sich zum Ziel gesetzt, den Schlossbergstollen längerfristig für Lichtkunstprojekte zu […]