POI: Mindfulness Mediatations

In Kooperation mit dem Kunsthaus Graz. Leben wir in einer Simulation? Die amerikanische Medienkünstlerin Signe Pierce sendet fürs Klanglicht ihre subversiven Sprüche über die BIX-Medienfassade des Kunsthauses in die Stadt, während sie parallel dazu am Schloßberg sowohl im Lift als auch im Aiola upstairs passende Klangteppiche einspielt. In einem Spiel der minimalen Veränderung von Klang, Zeichen und Sprache zeigt Pierce […]
POI: Grazer Märchenbahn
Seit November 2014 fährt die Grazer Märchenbahn wieder durch die Tiefen des Grazer Schlossbergs. Ursprünglich bot das verzweigte Stollensystem der Grazer Bevölkerung Schutz während des Zweiten Weltkriegs. Seit den 1960er Jahren freuten sich Besucherinnen und Besucher über Fahrten mit der alten Grottenbahn. Seitdem hat sich viel verändert. Während der Fahrt mit der Märchenbahn hört man zahlreiche […]
Arkestra of Light: levitate

OchoReSotto (Lia Rädler, Volker Sernetz, Stefan Sobotka-Grünewald), Monique Fessl Im Dunkel der Nacht steht ein Komplex aus vier Häusern. Die Mauern sind statisch; ragen starr in die Höhe. Die Fenster scheinen wie Augen mit wartendem Blick bis etwas passiert. Plötzlich: Licht! Da strahlt und klingt es und die Häuser werden zu einer großen Projektionsfläche einer […]
those sounds are wrapped in scars

Die Klanginstallation ‚those sounds are wrapped in scars’ basiert auf der Überlegung, dass wir umgebende Architekturen und Objekte nie neutral wahrnehmen, sondern ihre Geschichten hören können. Der Klang eines Raumes oder eines Objekts und seine Eigenresonanz setzen sich zusammen aus seiner materiellen Beschaffenheit und seinen räumlichen Dimensionen. Jede Veränderung, sei es ein Kratzer, ein Loch, […]
Growth

Studierende des Studiengangs Communication, Media, Sound and Interaction Design der FH JOANNEUM. Betreut von Astrid Drechsler, Daniel Fabry und Michael Kernbichler.In Kooperation mit der FH Joanneum, IDK Wachstum, ist eine räumlich und zeitlich strukturierte Vermehrung, Vergrößerung oder Teilung. Die Medieninszenierung „Growth“, produziert von Studierenden des Instituts für Design & Kommunikation der FH JOANNEUM, betrachtet diesen […]
Sonderfall des Rechtecks

Esther Stocker verändert in ihrer künstlerischen Arbeit mit geometrischen Zeichen- und Rastersystemen Raum und Architektur und lässt dynamische Bildräume entstehen, die ihr vermeintliches Ordnungsmuster verlieren. „Das Raster oder die Ordnung brauche ich“, so die Künstlerin, „um überhaupt erst eine Abweichung davon beschreiben zu können. Systemlosigkeit lässt sich nur durch Systeme beschreiben, sie ist Teil des Systems. Hinter einem Chaos ist […]
Nocturne

Julia Dantonnet (Lichtgestaltung), Shantidas Riedacker (Sound)In Kooperation mit dem Volkskundemuseum am Paulustor Im Innenhof des Volkskundemuseums entfaltet sich eine Landschaft aus Licht und Schatten, animierte Silhouetten tanzen über die Fassaden: Nachtaktive Tiere, Hirsche, Eulen, Füchse tauchen aus einem geheimnisvollen Wald auf. Die für Mythen und Geschichten spezifische Symbolik des Waldes appelliert an unsere kollektive Vorstellungskraft, […]
Das Einräumen von Licht

Für KLANGLICHT 2022 setzt sich Miriam Prantl in den Nebenhöhlen des Schlossbergstollens in neun Stationen mit Platons Höhlengleichnis auseinander. „Die Augen an sich sehen nicht; es verhält sich so, dass wir durch unsere Augen zu sehen.“ schreibt Platon in seiner „Politeía“. Davon ausgehend beschäftigt sie sich mit Blendung, Lichtung, Passion des Lichts, Erhellung, Zwielicht, Schlusslicht, […]
Limbo

Studio Antoni Arola, Arthur Haas (Choreographie) Antoni Arola ist ein vielfach ausgezeichneter Designer und Künstler aus Barcelona. Für ihn ist Licht der Anfang aller Dinge, Licht ist Ordnung, ohne Licht gäbe es keinen Ausdruck, nur Chaos. Er hat Licht daher zum primären Werkzeug seiner Arbeit gemacht und hält es für das interessanteste, subtilste, vergänglichste und […]
Fantastic Planet

Unter dem Kollektiv „Parer Studios“ schafft Amanda Parer Objekte für den öffentlichen Raum, Skulpturen und Gemälde, die die Natur und ihre Fragilität erforschen. Überdimensional. Menschenähnlich. Hell erleuchtet. So erkunden Amanda Parers gestaltete Kunstfiguren während KLANGLICHT 2022 die Reininghausgründe und den Grazer Schlossberg. Vom tschechisch-französischen Film Fantastic Planet inspiriert, begegnet das Publikum diesen Wesen aus einer […]