Das Kunstfestival
der Bühnen Graz

Strom

Strom Designstudierende der FH JOANNEUM interpretierten mit ihren Arbeiten das Thema „Strom“ und dessen Bedeutungsebenen. Sich bewegende Mengen, elektrische Ladungen, Wassermassen und Datenflüsse wurden künstlerisch aufgearbeitet und in einer ortsspezifischen und begehbaren Installation inszeniert. Licht und Klang dienten den Studierenden der Fachbereiche Media, Sound und Interaction Design als Materialien, mit denen mediale Darstellungsmöglichkeiten, gestalterische Spielarten und Narrative immersiver Erfahrungen erkundet wurden. Betreut wurde das Projekt von […]

Tactile Memories

Tactile Memories Feinfühlig und intuitiv erschuf die Künstlerin Raphaela Riepl in den Seitenstollen des Schlossbergs Momente poetisch-atmosphärischer Berührungen: Neon-leuchtende Objekte streuten Licht in die Dunkelheit, schufen immersive Räume und eröffneten so einen Dialog zwischen Raum, Licht, Medium und dem Betrachter selbst, der Teil der Installation war. Hörbar gemacht wurde das Licht von Klängen des Komponisten […]

exposure_03

exposure_03 Mit exposure_03 von David Reumüller wurden Besucher:innen Teil einer neuen Galaxie, konnten in diese eintauchen und sie als Teilchen durchreisen. Ein eigens für das Ambisonic-Soundsystem des Dom im Berg geschaffene Soundscape von David Reumüller und Wolfgang Lehmann verdichtete die interaktive Installation. Als Versinnbildlichung des Eintauchens in eine Idee wurde das Projekt zu einem visuell-akustischen […]

KUNSTFENSTER

KUNSTFENSTER Ausgewählte Schaufenster der Grazer Innenstadt wurden zur Bühne für Lichtinstallationen nationaler und internationaler Kunstschaffender. Insgesamt neun Unternehmen beteiligten sich im Rahmen dieses Pilotprojektes an KLANGLICHT 2023 und verwandelten die gläsernen Fronten ihrer Geschäftslokale in temporäre Kunstgalerien. Die dabei entstandenen „Kunstfenster“ sind Sinnbilder für die Synergie zwischen Kunst und Wirtschaft, die das kulturelle Erlebnis in der Stadt in den […]

POI beating heart

Die Installation beating heart ließ den Campus der Med Uni Graz erstrahlen: Inmitten der städtischen Architektur erschufder britische Künstler Stuart Langley ein Kunstwerk, das dem Forschungsstandort als neues Stadtteilgefüge von Graz eine künstlerisch-visuelle Energie einhauchte. Fenster begannen zu leuchten, pulsieren und formierten sich zugleich zu einem schlagenden Herz, das drei Tage lang eine eindrückliche Verbindung […]

POI: GINA liebt!

Die Künstlerin Nicole Pruckermayr verknüpft die Geschichte der Menschen vor Ort in ihrer mehrdimensionalen Tätowierung auf der Fassade der Tennenmälzerei „GINA liebt!“. Mit 40.000 geknüpften Knoten spannt ihre weithin sichtbare Arbeit einen Bogen von der Liebesgeschichte Gina Agujaris, der Mutter von Peter Reininghaus, zu den Liebesgeschichten der Bewohner*innen der Reininghausgründe.

POI: Gesture

Eine gezeichnete Linienform gleitet als Akzentuierung der Fassade um das Herrenhaus. Eine gestische Künstlerhandschrift, die in Dialog mit neuer und alter Architektur tritt und als matt-goldene Textur alle vier Seiten des Hauses verbindet – mal dichter, mal lockerer, mal geschwungen, mal als gerader Strich.

POI: Zum goldenen Ast

Die Kunst des Zusammenlebens und des Miteinanders wird bei reininghaus zehn zusätzlich mit einem Kunstobjekt am Dach veranschaulicht. Das Kunstwerk „Zum goldenen Ast“, vom Grazer Künstler Alfredo Barsuglia, steht als Symbol für Natur und Klima, und lädt gleichzeitig zur Kommunikation ein. Nach dem Motto: „Treffen wir uns beim Haus mit dem goldenen Ast!“ Das Kunstwerk […]

POI: Humiversum

Für acht Hauseingänge in Reininghaus kreierte die Künstlerin Nives Widauer ein farbiges, künstlerisch gestaltetes Leitsystem, das die einzelnen Wohneinheiten charakterisiert. Acht Pflanzen, die zum Bierbrauen verwendet oder beigemischt werden können, wurden auf acht verschiedenfarbigen Emailtafeln eingebrannt. Wenn es dämmert, verschwinden die Farben sukzessive und die Tafeln beginnen zu leuchten. Sie verwandeln sich langsam in Sternbilder. […]

POI: ÖAMTC, Light Art by Mariachi Productions

Das Headquarter des ÖAMTC direkt vis-a-vis des Reininghaus Parks in der Alten Poststraße wird zum Point-of-Interest während KLANGLICHT 2022.  Der Grazer Verein MariachiProductions wird das architektonisch herausragende Gebäude mit variantenreichen, verspielten Lichtstimmungen inszenieren. Die „LED-Stixx-RT2“, entwickelt und in Handarbeit produziert von den Lichttechnikern und Designern Thomas Ritz und Gregor Thurner, kamen erstmals beim Springfestival 2022 […]