Das Kunstfestival
der Bühnen Graz

OHNE TITEL (FRAGEN PROJEKTION)

OHNE TITEL (FRAGEN PROJEKTION) Der Mensch tendiert dazu, mithilfe seines Verstandes, die Welt zu kategorisieren, zu klassifizieren und sie sich so verständlich zu machen. Tatsächlich gibt all unser Wissen aber keinerlei Antwort auf viele existenzielle, brennende wie banale Fragen: Warum geschieht nie Nichts? War ich noch nie ganz wach? Soll ich mich betrinken? Oder: Findet […]

MUSEUM OF THE MOON

MUSEUM OF THE MOON Es ist ein gewaltiger Anblick, der sich beim Eintritt in die Grazer Stadtpfarrkirche eröffnet: der Mond. Luke Jerrams Lichtskulptur „Museum of the Moon“ zeigt eine Nachbildung des Mondes mit sechs Metern Durchmesser. Jeder Zentimeter bildet etwa fünf Kilometer der Mondoberfläche nach, deren Krater, Berge und Täler für Betrachtende sichtbar werden. Im […]

UNGEHEUER

UNGEHEUER Ist es der Schlaf oder der Traum der Vernunft, der Ungeheuer gebiert? Inspiriert von einem spanischen Kunstwerk mit doppeldeutigem Titel stellen sich die Künstler Detlef Hartung und Georg Trenz die Frage, ob nun die An- oder Abwesenheit unserer Vernunft Ungeheuer erschaffe und rücken damit die Polarität von Aussagen in den Fokus ihres Projektes. Dem […]

OM

OM Umgeben vom massiven Dolomitgestein des Grazer Schloßbergs, wird der „Dom im Berg“ zu einem kraftvollen Ort der Inspiration. In einer Welt, die zunehmend von virtuellen Erlebnissen dominiert wird, setzt „OM“ bewusst einen Kontrapunkt. Geschaffen mit modernsten digitalen Werkzeugen und klassischen gestalterischen Prinzipien folgend, eröffnet sie einen analogen Erfahrungsraum, der direkt auf die Sinne der […]

YOUNG MASTERS EXHIBITION

YOUNG MASTERS EXHIBITION Bodies inside each other – Jazmin Rojas Forero In den Bergen Kolumbiens wächst eine Pflanze, die über ihre Blätter Feuchtigkeit aus dem Nebel aufnimmt und über ihre Wurzeln wieder abgibt. „Bodies inside each other“ ist eine Kunstinstallation, die die Beziehung der Pflanze mit ihrer Umgebung erforscht. Die erleuchtete Skulptur ist vom Inneren […]

POI PANDORAS BOX PARTY

PANDORAS BOX PARTY In Kooperation mit KLANGLICHT präsentiert die HALLE FÜR KUNST Steiermark eine von ihr kommissionierte Arbeit von Norbert Pfaffenbichler. Pfaffenbichler ist Konzeptkünstler und wesentlicher Protagonist des österreichischen Experimentalfilms. Mit seinen oftmals opulenten, zwischen Horror und Humor oszillierenden Arbeiten eröffnet er neue Perspektiven auf die Welt. Die surrealistische Videoinstallation „PANDORAS BOX PARTY“ zeigt kontrastreiche […]

POI CHOIR OF KIN – Lichenography

CHOIR OF KIN – Lichenography Choir of Kin ist ein fortlaufendes, mehrteiliges intermediales Projekt des Kollektivs Transformative Narratives, das experimentelle Kompositions- und Klangproduktionsprozesse durch multispezies Begegnungen erforscht. In der Neuen Galerie Graz präsentiert das Kollektiv seine Musiknotationstechnik Lichenography als audiovisuelle Installation. Diese Technik wurde ursprünglich während einer Research Residency im Rahmen der European Media Art […]

POI NICHT IM VORLIEGENDEN SACHVERHALT

NICHT IM VORLIEGENDEN SACHVERHALT Johannes Kepler, historische Größe der Mathematik und Astronomie, musste Graz als Protestant im Zuge der Gegenreformation verlassen. 200 Jahre später wurde ihm an diesem Ort ein Denkmal gesetzt: Die Gründung des Joanneums war ein politisches Statement, um Wissen allen – ganz gleich welcher Überzeugung – zugänglich zu machen. Mit seinem Projekt […]

POI ESTHER STOCKER & DAVID REUMÜLLER

ESTHER STOCKER & DAVID REUMÜLLER Die Galerie Grill präsentiert zu KLANGLICHT 2024 Werke von Esther Stocker und David Reumüller. Stocker drückt sich durch Linien, Raster, rechte Winkel und die Nichtfarben Schwarz und Weiß aus. Für KLANGLICHT 2022 hatte sie sich erstmals mit dem Medium Licht auseinandergesetzt. In der Folge entstanden unterschiedliche Leuchtobjekte, aus deren Serie […]

Der blaue Planet

Die Installation Der blaue Planet auf der Schloßbergbühne Kasematten zeigte unseren Planeten in seiner vollen Pracht. Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt kombinierten und visualisierten reale Daten und Bilder der Erde. Was dabei entstand, ist eine Symbiose aus Wissenschaft und Kunst, ein Gesamtkunstwerk, das uns die Einzigartigkeit der Erde wortwörtlich vor Augen führte. […]