Das Kunstfestival
der Bühnen Graz

Motion Scape

„We see in order to move. We move in order to see.“ William Gibson Einst als Kinder in schier endloser Bewegung, bewegen wir heute nur noch den Kopf. Gedanken fließen … doch können allein sie die Bedeutung des Lebens wirklich fassen? Wie Tänzer, wie Athleten oder einfach wie Kinder lassen wir uns hier zu diesen […]

Les Luminéoles

„Les Luminéoles“ ist der Name einer Installation des französischen Kollektivs „Porté par le Vent“. „Vom Wind getragen“, das ist auch Programm, wenn sich die mit Helium und Licht gefüllten poetischen Wesen in die Luft begeben und mit dem Wind tanzen. Der öffentliche Raum wird durch die Einbindung dieser Kreationen neu definiert. Die Luminéoles schwebten schon […]

Target Swooping Austria

Wie das Leben so spielt: Janet Echelman begann als Malerin, doch auf einer ihrer Reisen ging ihr Material verloren. Als Ersatz begann sie, mit immer großflächigeren Netzen zu arbeiten. Die Skulpturen von Janet Echelman erreichen Höhen von gut 70 Metern und wirken dabei doch federleicht. Ihr Werk „Target Swooping Austria“ ist ausschließlich von Hand gearbeitet […]

Arkestra of Light

Wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen von Klanglicht waren die Film- und Projektionskünstler OchoReSotto – Volker Sernetz, Stefan Sobotka-Grünewald und Lia Rädler – für die „Bespielung“ des Opernhauses auf Seiten des Kaiser-Josef-Platzes zuständig. Ihre Orchestrierung des Lichts verwandelte die Fassade in ein Seh-Erlebnis. Im Zentrum stand das BLEIBEN. Bewegungen und Elemente wurden kaskadenartig dargestellt und hinterließen ein […]

Follow the Light

Die Oper Graz widmete sich im Rahmen von KLANGLICHT in verschiedensten Zusammenhängen den Themen Klang und Licht. Bei der Performance „Follow the Light“, die sich im 30 Minuten Takt wiederholte, wurden jeweils 300 Besucher*innen eingeladen, das Haus aus einer gänzlich anderen Perspektive, nämlich von der Bühne aus, zu erkunden. Zunächst entführten die Perkussionisten des Grazer […]

Domestic and Wild

Die Skulpturen der slowenischen Architektin Katja Paternoster beschreiben das Phänomen der Koexistenz unterschiedlichster Lebewesen in einem gemeinsamen Lebensraum. Die Intention der Künstlerin ist es, die Vielfalt der Tiere aufzuzeigen, die mitten unter uns – und dennoch großteils unbemerkt – leben. Paternosters Skulpturen sind aus Draht geformt und wurden mit Licht im Burghof inszeniert. Für Katja Paternoster […]

A Perspective on Colour

Der Niederländer Rombout Frieling sagt über sein Konzept: „Farben existieren gar nicht wirklich. Es gibt sie nur in unseren Köpfen. Sie sind das Ergebnis komplexer Prozesse der Beobachtung, des Vergleichs und der Anpassung.“ Ein Teppich aus Licht und Farbe, der am Opernring vor dem Next Liberty Kinder- und Jugendtheater ausgerollt wurde, stellte unter Beweis, dass […]

Textsplitter

Es wird geflüstert, gelacht, gejammert. Und endlich sagt einer: „Öffne die Augen und du siehst!“ Mit einem Hörspiel erweiterte das Schauspielhaus Graz das Objekt von Janet Echelman vor seinem Gebäude um eine starke akustische Note. Die Texte stammten aus Stücken der Saison sowie aus dem „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand, der ab 10. Juni […]

Pulsation

Das Konzept zu Pulsation stammt von Gerhard Kosel. Für die Musik und Performance war Raphael Meinhart verantwortlich. Ausgangspunkt des Projekts war „Tribute to Steve Reich“, von Meinhart beim Austrian Soundcheck 2016 erstmals aufgeführt. Die rund zweistündige Performance bediente sich der Stilistik, wie sie Reich, der Erfinder der Minimal Music, vorgegeben hatte. Die atemberaubende Performance wurde zu einer […]

A.R.T

In unserem Alltag sind wir einem wachsenden Strom an Sinneseindrücken ausgesetzt, die unsere Aufmerksamkeit fordern. Zwei niederländische Wissenschafter, Rachel und Stephen Kaplan, haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt. In ihrer Theorie („Attention Restauration Theory“, A.R.T) behaupten sie, dass gewisse Muster in der Natur es erlauben, uns zu entspannen, unsere Energie neu aufzuladen. Angelehnt an diese […]