For iTernity

Wenn Kunst die Unendlichkeit einfängt: Mit ihrer Lichtinstallation „For iTernity“ ließ Katja Heitmann eine Tänzerin auf traumhafte Weise unsterblich werden. Damit erforschte sie nicht nur auf subtile Weise das menschliche Streben, niemals in Vergessenheit zu geraten, sondern richtete auch eine kritische Hommage an das Medium Internet. Bei KLANGLICHT 2019 am Karmeliterplatz waren Besucher*innen eingeladen, die […]
Diplopia

Licht und Schatten, Flexibilität und Härte, Nähe und Weite, Lärm und Stille: Die dreidimensionale Projektion „Diplopia“ des spanischen Künstlerkollektivs Onionlab setzte sich mit dem Thema der Kontradiktionen auseinander. Volumetrische Kontraste und Tiefenillusionen erzeugten Bilder, die die Betrachter*innen faszinieren, irritieren und auch täuschen. Das 3D-Projekt erzeugte nicht nur visuelle Gegensätze, es suggerierte auch ein Gefühl der […]
Les Luminéoles

Zum 5. KLANGLICHT-Jubiläum wieder dabei! Bereits 2017 flogen den bunten „Luminéoles“ die Herzen des KLANGLICHT-Publikums zu. Zum fünften Geburtstag von Klanglicht kehrten die poetischen Luftwesen zurück und schwebten dieses Mal durch die Lüfte über dem Grazer Opernring. „Les Luminéoles“ sind eine Installation des französischen Kollektivs Porté par le Vent. „Vom Wind getragen“ − das […]
In the Rain

Natur ist Wahrheit: Sie verrät sich uns unentwegt und Regen, ob Monsun oder Sonnenschauer, ist eine ihrer Sprachen. Mit seiner sensorischen Installation „In the Rain“ findet Yuki Anai eine Übersetzung für all jene, deren Sinne offen für die Botschaften natürlicher Gegebenheiten sind. Der japanische Künstler erzeugt im Dom im Berg mit Licht und Klang einen Regen, der durch sein […]
Notes towards a model opera

Das Heute legt sich über das Gestern, doch Vergangenheit kann man ebenso wenig löschen wie das, was gerade passiert: Mit einer hochpolitischen Installation von William Kentridge setzte das Schauspielhaus bei KLANGLICHT 2019 seine Auseinandersetzung mit dem afrikanischen Kontinent fort. In der 3-Kanal-Video- und Soundinstallation des südafrikanischen Künstlers überlagern sich Symbole der chinesischen Kulturrevolution mit der Greul des weißen Apartheid-Regimes in Südafrika […]
What if

Was wäre, wenn eigentlich alles anders wäre? Die immersive Bild-Klang-Installation der beiden Künstlerinnen Tina Frank und Alex Murray-Leslie ist ein Gedankenexperiment, das durch Form-, Farb- und Bildprojektionen die Grenzen unserer Gedanken hinterfragt. Inspiriert von der Feminismus-Theoretikerin Donna J. Haraway verwandelten die Künstler*innen das Künstlerhaus in ein gläsernes Habitat für fiktive wie politische Überlegungen, das sich einer Warnung an […]
Sunken Cathedrals – Die versunkenen Kathedralen

Das in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Siniša Majkus entstandene Projekt „Die versunkenen Kathedralen“ von Krešimir Rogina ist eine sehr bedeutungstiefe und poetische Installation, die aus sieben Türmen besteht. Mittels Licht und Klang entstehen Analogien zu Claude Monets Darstellungen der Kathedrale von Rouen, die von der Veränderung unserer Wahrnehmung durch den Einfluss des Lichts erzählen. Gleichzeitig spiegeln die Säulen auch unser Inneres wider, das sich […]
//movingshapes

Das Projekt „//movingshapes“ ist eine Medieninstallation, bei der aktives und mutiges Mitmachen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist! Mittels creative coding und Processing tritt die Technologie einer Kinect mit der Betrachterin oder dem Betrachter in Interaktion: Das Vor, Zurück oder Zur-Seite des eigenen Körpers versetzte Objekte in Bewegung und veränderte die Soundkulisse, die dabei erklang. […]
Arkestra of Light: polarized

Die Grazer Burg bekam in Rahmen von KLANGLICHT 2019 ein neues Antlitz: Magisch-hypnotisierende Licht- und Klangprojektionen des Künstlerkollektivs OchoReSotto hielten Einzug in die Burg – mit polarisiertem Licht, eigentlich unsichtbar für das menschliche Auge… und doch erlebbar: Das Licht wird gebrochen, reflektiert, polarisiert – und das menschliche Auge hypnotisiert. Die Bespielung der Grazer Burg behandelte […]
Exposure o.T.

Dem Klang/Licht ausgesetzt. Eine Textur, zuerst nur in grauem Schleier. Dann schwarz, dann weiß. Ihre Bewegungen verändern das, was Sie sehen. Doch ist das Bild tatsächlich echt? Ein Spiel mit dem Licht beginnt, auf der Suche nach dem „realen“, dem „echten“ Kunstwerk. Der Ton verdichtet das Visuelle und bald steht fest: Jede dieser Bild- und […]