Das Kunstfestival
der Bühnen Graz

Alessandro Lupi

LIQUID LENSE

In der Installation „Liquid Lense“ von Alessandro Lupi verwandelt sich eine Wasseroberfläche in eine Art flüssige Linse. Tropfen fallen in unterschiedlichen Rhythmen, Wellen werden erzeugt, Licht wird gebrochen. So entstehen komplexe Formen, Wellen, Farben und Interferenzstreifen, die sich im gesamten Innenhof des Amtshauses der Stadt Graz ausbreiten. Die scheinbar einfache Betrachtung dieser visuellen Effekte wird zu einer geradezu hypnotisierenden Wahrnehmungsübung für das Publikum. Die ruhige, kontemplative Atmosphäre lädt zum gänzlichen Eintauchen, zum Sich-fallen-lassen, gerne auch ein wenig zum Sich-verlieren ein.

Standort: Innenhof Bürger:innenamt

Biographie:
Alessandro Lupi wurde in Genua, Italien, geboren. Heute lebt und arbeitet er in Berlin, Deutschland.
Er studierte an der Accademia Ligustica di Belle Arti in Genua.
Seine Arbeiten wurden unter anderem auf der Architekturbiennale in Venedig, in den Uffizien in Florenz, im Avesta Museum in Schweden und im Kunsthaus Tacheles in Berlin ausgestellt. 2008 schuf er eine Installation für die Biennale in Havanna, die heute in der Nationalen Schule der Schönen Künste San Alejandro dauerhaft ausgestellt ist. Im Jahr 2010 beauftragte ihn die Stadt Ljubljana mit der Schaffung einer Skulptur, um den Status Ljubljanas als UNESCO-Weltbuchhauptstadt zu feiern.
Lupis Arbeit konzentriert sich auf Licht und dessen Verschmelzung mit Farbe, Raum und Zeit. Jedes Werk scheint seine eigene Welt zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf dem Konzept der „Umkehrung” liegt, das dem Betrachter eine unerwartete Perspektive bietet. In seinen Werken werden Dichotomien wie Außen-Innen, Freiheit-Gefängnis und Leben-Tod durch die zeitgenössische Wahrnehmung dieser beiden Aspekte aufgehoben, ohne dass eine wahrnehmungsbezogene oder hierarchische Vorrangstellung bevorzugt wird.