KLANGLICHT steht für eine respektvolle, inklusive und barrierefreie Kunstveranstaltung, die für alle offen ist.
Gemeinsam KLANGLICHT erleben:
KLANGLICHT setzt ein Zeichen und macht Inklusion zu einem integralen Bestandteil der Veranstaltung: Das Kunstfestival der Bühnen Graz findet im öffentlichen Raum statt und ist für alle kostenlos zugänglich. In enger Kooperation mit unseren Partnern rückt KLANGLICHT Inklusion in den Mittelpunkt, um einen Beitrag zur Sensibilisierung und zum Abbau von Barrieren zu leisten.
Mobiler Stadtplan und Audioguide:
Ein Plan auf der Website www.klanglicht.at/programm hilft Besucher:innen bei der Navigation zu den verschiedenen KLANGLICHT-Standorten. Zusätzlich gibt es den KLANGLICHT-Audioguide, der in Zusammenarbeit mit Studierenden der FH JOANNEUM entwickelt wurde. Besucher:innen können einen QR-Code bei den einzelnen Installationen scannen und erhalten so eine Audiodeskription des jeweiligen KLANGLICHT-Projekts.
Barrierefreier Zugang:
Soweit es die örtlichen Gegebenheiten zulassen, sind alle Installationen barrierefrei zugänglich. Siehe auch: Ist KLANGLICHT barrierefrei?
Awareness:
Uns ist es wichtig, dass sich alle Personen während des Festivals wohl und sicher fühlen. Deswegen bitten wir unsere Besucher:innen um einen respektvollen und solidarischen Umgang miteinander. Awareness bedeutet für uns Aufmerksamkeit und Bewusstsein für diskriminierende Strukturen und grenzüberschreitendes Verhalten. Dazu gehören z. B. Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus, Antisemitismus oder andere Formen der Diskriminierung. Awareness heißt für uns auch: Alle sollen die Möglichkeit haben, Hilfe zu bekommen, wenn sie gebraucht wird.
Wenn etwas Unangenehmes auffällt oder jegliche Unterstützung benötigt wird – wir sind für euch da. Während des Festivals ist die Security die erste Anlaufstelle – egal, ob es um konkrete Vorfälle, ein ungutes Gefühl oder einfach um eine kurze Unterstützung geht. Falls nötig, wird ein Kontakt zu weiteren Unterstützungsstellen hergestellt. In akuten Notfällen ziehen wir externe Unterstützung (z. B. Polizei, Rettung) hinzu. Die Kontaktaufnahme wird vertraulich behandelt und jegliche Anliegen werden von uns ernst genommen.
Das KLANGLICHT möchte für alle Besucher:innen ein angenehmer und sicherer Ort sein
Für Anregungen, Ideen oder Fragen steht das Team unter info@klanglicht.at zur Verfügung.